Kostenloser Versand bei Bestellungen über 60 €
Previous
Previous Product Image

Informationsanspr u00fcche des Insolvenzverwalters gegen u00fcber der Finanzverwaltung (KTS 45)

Ursprünglicher Preis war: €60,00Aktueller Preis ist: €18,00.
Next

Die Nutzungsrechtseinr u00e4umung im Rahmen von Individualsoftwareentwicklungsvertr u00e4gen (GEW 38)

Ursprünglicher Preis war: €84,00Aktueller Preis ist: €25,20.
Next Product Image

Die Anerkennung des Scheme of Arrangement in Deutschland (KTS 46)

Ursprünglicher Preis war: €68,00Aktueller Preis ist: €20,40.

Artikelnummer: 58453000 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Band 46 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht«

Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner

Die Sanierung angeschlagener deutscher Unternehmen wird zunehmend mit Hilfe des scheme of arrangement aus dem englischen Recht versucht. Dabei unterbreiten deutsche Gesellschaften ihren Gläubigern in einem scheme-Verfahren einen Vergleichsvorschlag, der von den Gläubigern angenommen und vom High Court sanktioniert wird und dadurch nach englischem Recht für und gegen alle Gläubiger eine bindende Wirkung entfaltet. Dieses Verfahren zu durchlaufen macht für deutsche Gesellschaften freilich nur Sinn, wenn das scheme in Deutschland auch anerkannt wird. Die hier vorliegende Arbeit untersucht diese Frage der Anerkennung des scheme of arrangement in Deutschland.

Nach einer einleitenden ausführlichen Darstellung des scheme-Verfahrens in seinen Ausprägungen als solvent scheme of arrangement wie auch als insolvent scheme of arrangement liegt der Fokus der Untersuchung auf der verfahrensrechtlichen Anerkennung beider Varianten des scheme of arrangement. Geprüft wird die Anerkennung der das scheme genehmigenden court order als gerichtliche Entscheidung und die Anerkennung des Vergleichsplans als gerichtlich bestätigter Vergleich nach den Regeln von EuGVVO, EuInsVO und InsO.

Kernfragen sind dabei die Abgrenzung sowohl der Anwendungsbereiche der beiden europäischen Verordnungen als auch der diesen beiden Verordnungen zugrunde liegenden Vergleichs- und Entscheidungsbegriffe voneinander. An die Darstellung der verfahrensrechtlichen Anerkennung schließt sich eine Auseinandersetzung mit der Frage nach einer möglichen Anerkennung der materiellen Folgen des scheme of arrangement durch kollisionsrechtliche Verweisung an.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Anerkennung des Scheme of Arrangement in Deutschland (KTS 46)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopping cart

0
image/svg+xml

Keine Produkte im Warenkorb

Continue Shopping