Beschreibung
Die Medienlandschaft befindet sich aufgrund immer neuer technischer Errungenschaften seit Jahren im Umbruch. Die modernen Kommunikationstechnologien haben das Kommunikationsverhalten von Medienund ihren Rezipienten massiv verändert. Die Wege zur Verbreitung von Information nehmen immer vielfältigere Formen an. Die Unternehmen der Medienbranche haben daher ihr konventionellesTätigkeitsfeld zunehmend auf verschiedene Mediengattungen ausgeweitet. Die Verflechtungen zwischen verschiedenen Mediengattungen, beispielsweise zwischen den Bereichen Zeitungen, Fernsehen,Online-Presse, bezeichnet man auch als »Cross-Media-Ownership «.Diese medienübergreifenden Verfl echtungen stellen das Kartellrecht vor einige Herausforderungen, können vonihnen doch Gefahren für den Wettbewerb ausgehen, denen das klassische Marktmachtkonzept kaum etwas entgegenzusetzen hat. Solche »crossmedialen« Konglomerate verfügen auf deneinzelnen Märkten oft über keine kritischen Marktanteile, genießen jedoch ein Hochmaß an wirtschaftlicher Handlungsfreiheit.
Die in diesem Band vorgelegte Dissertation nimmt sich des wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforschten Gebiets des »Cross-Media-Ownership« an. Die einzelnen Instrumente des GWBwerden auf verschiedene cross-mediale Konstellationen angewendet. Dabei werden eine Vielzahl interessanter Fragen und Phänomene angesprochen, wie z.B. die kartellrechtliche Einordung diagonalerKartelle, cross-medialer Gemeinschaftsunternehmen, cross-medialer Vertikalvereinbarungen oder so genannter eingezäunter Mediengärten. Es wird deutlich, dass der Marktabgrenzung imMediensektor erhebliche Bedeutung zukommt. Neue Wege beschreitet der Verfasser indes bei der Prüfung, welche Konsequenz die Annahme medienübergreifender Märkte, insbesondere bei derFusionskontrolle, hätte.
Das FIW freut sich, eine Schrift vorzulegen, die eine grundlegende und aktuelle branchenspezifi sche Darstellung des Kartellrechts enthält und die Forschung dank einer umfangreichen Analyse derRechtsprechung, Entscheidungspraxis und Literatur auf den neuesten Stand bringt. Wir wünschen ihr eine gute Aufnahme bei ihren Lesern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.