Kostenloser Versand bei Bestellungen über 60 €
Previous
Previous Product Image

u00dcberschuldungs- und Zahlungsunf u00e4higkeitspr u00fcfung im Insolvenzrecht

Ursprünglicher Preis war: €111,28Aktueller Preis ist: €27,82.
Next

Sortenschutz

Ursprünglicher Preis war: €222,45Aktueller Preis ist: €55,61.
Next Product Image

Die Wirkungen der Insolvenzer u00f6ffnung

Ursprünglicher Preis war: €79,82Aktueller Preis ist: €23,95.

Artikelnummer: 08251914.y Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Die wesentliche Rechtsfolge der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners. Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger.

Die wesentliche Wirkung der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners über das massezugehörige Vermögen (§§ 35 – 37 InsO). Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen, welche der Schuldner im Allgemeinen unterhält, und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger in besonderem Maße. RA Berthold Schäfer zeigt in seinem Werk die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Themenbereich anhand der wichtigsten Entscheidungen auf und stellt den aktuell Stand dar (Stichworte „Werthaltigmachen von Rechten und Aufrechnungslagen“, „Kerntheorie“, „Rechtsbodenlehre“, „Rechtsfigur der gesetzlich bzw. rechtsgeschäftlich bedingten Ansprüche“).

Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, dass das entscheidende Kriterium für die Insolvenzfestigkeit darin zu sehen ist, ob dem Rechtsinhaber bereits eine gesicherte Rechtsposition zusteht, die ihm nicht mehr einseitig genommen werden kann und die nicht von weiteren Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter abhängt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit von einer solchen insolvenzfesten Rechtsposition ausgegangen werden kann.

Aus dem Inhalt:

  • § 80 Abs. 1 InsO – Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter
  • §§ 81, 91 InsO – Verfügungen des Schuldners im Eröffnungsverfahren und nach der Insolvenzeröffnung
  • §§ 94 – 96 InsO – Die Auswirkungen der insolvenzrechtlichen Verfügungsbeschränkungen auf die Aufrechnungsbefugnis des Gläubigers
  • § 82 InsO – Gutglaubensschutz bei Leistungen an den Insolvenzschuldner bzw. Dritte nach der Insolvenzeröffnung

Autor:
RA Berthold Schäfer ist Herausgeber und Autor mehrerer Werke zur Insolvenzanfechtung.

 

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks – überall, jederzeit und schnell verfügbar – mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Wirkungen der Insolvenzer u00f6ffnung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopping cart

0
image/svg+xml

Keine Produkte im Warenkorb

Continue Shopping