Kostenloser Versand bei Bestellungen über 60 €
Previous
Previous Product Image

Das Emissionskonsortium im Wettbewerbsrecht (FIW 222)

Ursprünglicher Preis war: €52,00Aktueller Preis ist: €15,60.
Next

Personenbef u00f6rderungsgesetz

Ursprünglicher Preis war: €78,00Aktueller Preis ist: €23,40.
Next Product Image

Ermessen und institutionelles Gleichgewicht (FIW 223)

Ursprünglicher Preis war: €56,00Aktueller Preis ist: €16,80.

Artikelnummer: 55305000 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Die Ermessensausübung in Wettbewerbssachen kann als einhorizontales Kompetenzproblem zwischen Europäischer Kommission undEuropäischem Gericht erster Instanz angesehen werden. In derRechtswissenschaft wird seit Längerem die Frage diskutiert, inwelchem Umfang die Gemeinschaftsgerichte Kommissionsentscheidungenüberprüfen dürfen und wer das Letztentscheidungsrecht bei derAnwendung des europäischen Kartellrechts hat. Es geht dabei auch umAspekte des institutionellen Gleichgewichts von Exekutive undJudikative.

Der Autor der vorliegenden Dissertation nimmt eine umfassendeAnalyse der Rechtsprechung zum Nachprüfungsumfang vonKommissionsentscheidungen vor, und zwar aus der Zeit vor und nach derGründung des Gerichts erster Instanz. Mit der Einrichtung desGerichts erster Instanz im Jahre 1989 war eine Intensivierung derKontrolle der Entscheidungen der Kommission beabsichtigt worden. DieArbeit macht deutlich, dass die Rechtsprechung selbst keine klareLinie erkennen lässt. Tendenziell ist der Umfang der gerichtlichenNachprüfung beim Verbotstatbestand des Art. 81 Abs. 1 EG größer alsbei den in Art. 81 Abs. 3 EG normierten Freistellungsvoraussetzungen.Die Bandbreite der Nachprüfung reicht von einer umfassenden eigenenSachverhaltswürdigung des Gerichts bis zu einer minimalen Überprüfunganhand von »offensichtlichen Beurteilungsfehlern«, wie diesneuerdings auch bei Art. 82 EG und in der Fusionskontrolle der Fallist. Bei der Bewertung komplexer wirtschaftlicher Verhältnisse findetoffenbar nur eine begrenzte gerichtliche Kontrolle statt, die derVerfasser an den Grundsätzen des effektiven Rechtsschutzes überprüft.Der Autor entwickelt zudem ein eigenes Konzept für die Begründung vonErmessensspielräumen der Kommission, das die Kompetenzabgrenzungerleichtern soll.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ermessen und institutionelles Gleichgewicht (FIW 223)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopping cart

0
image/svg+xml

Keine Produkte im Warenkorb

Continue Shopping