Beschreibung
Ist Islamophobie ein anderer Begriff für Fremdenfeindlichkeit? Geht es um die Angst vor einer anderen Religion? Oder vielmehr um eine Ablehnung des Religiösen? Diese Fragen werden in fünf westeuropäischen Ländern untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Ablehnung besonders dann hoch ist, wenn es sich um fundamentalistische Migrant*innen handelt. Wenn es um muslimische Migration geht, beobachten wir nicht nur einen Konflikt zwischen Einheimischen und Migranten, sondern auch einen zwischen liberalen und religiösen Werten. Die Analysen werden durch drei weitere Beiträge ergänzt, in denen Einstellungen gegenüber dem muslimischen Kopftuch untersucht werden und den Fragen nachgegangen wird, wie Kirchen-Staat-Beziehungen und die Gewährung politischer Rechte für Muslime islamophobe Einstellungen beeinflussen.
Mit Beiträgen von Richard Traunmüller
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.