Kostenloser Versand bei Bestellungen über 60 €
Previous
Previous Product Image

Die Verbrauchergeneralklausel des UWG (GWR 194)

Ursprünglicher Preis war: €99,00Aktueller Preis ist: €29,70.
Next

Verordnung u00fcber die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren – ZMediatAusbV –

Ursprünglicher Preis war: €54,89Aktueller Preis ist: €16,47.
Next Product Image

Mehrfache Schutzrechtsverletzungen in F u00e4llen von Doppelschutz, Kumulation und verbundenen Schutzrechten (KWI 33)

Ursprünglicher Preis war: €99,00Aktueller Preis ist: €29,70.

Artikelnummer: 58977000 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Ursprünglich war das Recht des Geistigen Eigentums durch eine klare Trennung der einzelnen Schutzrechte geprägt. Heutzutage führen die Absenkung der Schutzvoraussetzungen und die Erweiterung der Schutzbereiche infolge europäischer Harmonisierung immer häufiger zu Schutzrechtsüberschneidungen. Dem folgend lässt sich in der Praxis der deutliche Trend erkennen, eine geistige Leistung durch möglichst viele Schutzrechte abzusichern. Während ein hiermit einhergehender Mehrfachschutz zunächst insbesondere für den Schutzrechtsinhaber als vorteilhaft erscheint, zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass mit diesem nicht nur auf materiell-rechtlicher Ebene, sondern insbesondere bei der prozessualen Durchsetzung von Verletzungsansprüchen erhebliche Probleme verbunden sind. Das vorliegende Werk befasst sich mit der Problematik der getrennten Verfahrenseinleitung bei der Durchsetzung von Verletzungsansprüchen im Bereich eines solchen Mehrfachschutzes. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage der generellen Zulässigkeit einer solchen getrennten Verfahrenseinleitung. Auf der Grundlage einer Betrachtung der Hintergründe und Ausprägungen des Mehrfachschutzes sowie einer Analyse der Nachteile, die im Zusammenhang mit der getrennten Verfahrenseinleitung bei mehrfacher Schutzrechtsverletzung entstehen, wird gezeigt, dass die bisher vorhandenen spezifischen Koordinationsmechanismen, wie § 145 PatG, Art. 109 UMVO und Art. 95 GGVO, die Problematik nur teilweise erfassen. Ergänzend zu diesen Regelungen bedarf es neben einer Anwendung der zivilprozessualen Institute von Rechtshängigkeit und Rechtskraft sowie des prozessualen Missbrauchsverbots auch der Schaffung von Neuregelungen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mehrfache Schutzrechtsverletzungen in F u00e4llen von Doppelschutz, Kumulation und verbundenen Schutzrechten (KWI 33)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopping cart

0
image/svg+xml

Keine Produkte im Warenkorb

Continue Shopping